Kompetenz statt Ratlosigkeit.
Dabei bin nicht ich die Kompetente und Sie der Ratlose, sondern Sie gelangen aus dem Zustand der Ratlosigkeit zu Ihrer Kompetenz zurück. Eine psychologische Beratung bei der Heilpraktikerin für Psychotherapie ist nicht zu vergleichen mit einer Beratung beim Arzt, Rechtsanwalt oder Steuerberater, die über ein exklusives Wissen verfügen, das Sie sich ohne weiteres nicht auch aneignen können und deswegen auf Beratung durch diese Experten angewiesen sind, um keine erheblichen Nachteile zu erleiden.
Zwei Experten kommen zusammen.
Psychologische Beratung findet nicht zwischen einem Experten und einem Laien, sondern immer auf Augenhöhe zwischen zwei Experten statt. Ich bin dabei der Experte für den Durchblick und Sie der für Ihr Leben!
Der wesentliche und dauerhafte Nutzen für Sie.
In der psychologischen Beratung geht es darum, Ihnen Ihre individuelle Situation zu spiegeln, mit allen dazu gehörenden Facetten Ihres Erlebens. Sie erlangen dadurch Ihre eigene Fähigkeit zurück, sich selbst in der jeweiligen, belastenden Lebenssituation so wahrzunehmen, dass Sie nicht ratlos, sondern mit Ihrer eigenen Kreativität verbunden, kompetent da stehen, Antworten auf belastende Fragen finden und, wo gewünscht, Änderungen herbeiführen können. Eine Fähigkeit, die nicht wieder verloren geht und so können Sie in späteren Krisensituationen die Erfahrungen aus der psychologischen Beratungssprechstunde in meiner Praxis wiederholt nutzbar machen.
Beratungshinhalte
Inhaltlich sind alle Themen denkbar, die einen Menschen beschäftigen, beunruhigen, belasten und einer wert-neutralen, wert-schätzenden und empathischen Beratung bedürfen.
Die häufigsten Beratungsinhalte in meiner Praxis betreffen aus dem Lebensbereich
Liebe
- Dreiecksbeziehungen
- On-Off-Beziehungen
- Trennungsunfähigkeit (Co-Abhängigkeit)
- Einsamkeit
- Seelenpartnerbeziehungen
Familie
- Frustrierende Kommunikation mit Angehörigen
- Immer wiederkehrende Konflikte mit Angehörigen
- Schuld- / Pflichtgefühle gegenüber Angehörigen
- Unterdrückte Wut gegenüber Angehörigen
- Ohnmachtsgefühle gegenüber Angehörigen
- Ambivalenz zwischen Zugehörigkeit und Autonomie
- Konkurrenz-Situationen (Übernahme des elterlichen Geschäfts / Erbe)
Beruf
- Sinnsuche (Erfüllung / Bestimmung / Mission) in der Tätigkeit
- Burn-out / Bore-out Prophylaxe
- Konkurrenz-Situationen mit Kollegen / Vorgesetzten
- Benachteiligung / Mobbing
- Kommunikation mit Kollegen / Vorgesetzten
- Verhandlungen mit Kollegen / Vorgesetzten
- Balance Beruf und Privatleben
Psychologische Beratung findet seit Juni 2020 wegen mangelnder Kapazitäten nur noch im Rahmen eines Treatments und nicht mehr isoliert statt.
Melden Sie sich jetzt hier zu einem Erstgespräch in meiner Praxis an.
Nur noch 1 Klick bis zum Anmeldeformular:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.